Bergwacht Scheibe-Alsbach

Mobil: 0171 8275406
Fax: 036704-70650
Bergwacht-Scheibe-Alsbach@drk-son.de
Einsatzgebiet
"Silbersattel"
Skiarena Steinach,
Skigebiet Fellberg,
Biathlonzentrum
Scheibe-Alsbach,
Wasserkraftwerk
Goldisthal,
Aussichtsturm
Blessberg,
Gleitschirmflieger
Rauenstein,
Langlaufzentrum
Steinheid,
Skilift Limbach und
Siegmundsburg,
Snow–Tubing
Siegmundburg,
Hochseilkletter-
garten Steinach,
Nordic Working Park,
Skiflyer Steinach
Naturschutzgebiete
Sommer- und Winterrettung; Absicherung von Sportveranstaltungen;
Blutspenden in Scheibe-Alsbach, Neuhaus und Steinheid
Inhalte: Bergwacht Scheibe-Alsbach (BW LV Thüringen)
DRK vor Ort
Bergwacht Scheibe-Alsbach

Bergwacht-Schutzhütte
"Ulrich von Schilling"
in Scheibe-Alsbach.
Winterstützpunkt Skiarena
"Silbersattel" Steinach
an der Talstation Sessellift.
Leitung
Kameraden der Bergwacht Scheibe-Alsbach

Aktuelle News - Renovierung Bergwachthütte

Projekt: „youth for future - ein Domizil für junge Retter“
Der Rückgang der ehrenamtlichen Helfer in Deutschland spiegelt sich auch in unserer Rettungsorganisation wieder. Diesem demographischen Wandel müssen wir dringend entgegen wirken.
Durch vermehrten Anfragen von Eltern nach einer Jungendgruppe der DRK Bergwacht Scheibe-Alsbach, ist eine Aktion unsere Seite notwendig.
Weiterhin zeigen aktuelle Statistiken, dass sich Kinder viel weniger in der Natur bewegen bzw. sich damit beschäftigen. Zudem wird die körperliche Fitness von Jugendlichen in vielen Berichten bemängelt. Vor allem soziale Kontakte und Gemeinschaften werden durch die virtuelle Welt immer schwieriger zu knüpfen.
Projektziel ist der Aufbau einer Jungendgruppe die „Retter von Morgen“ vorauszubilden, Praxiserfahrung zu vermitteln und eine kameradschaftliche Denkweise zu fördern.
Das Konzept unserer Jugendgruppe soll ein „back to the roots“ fördern.
Spiel, Spaß, Lernen und Bewegung in der Natur.
Zudem sollen Kenntnisse im Sanitätswesen, Orientierung, Klettern und Teamgeist vermittelt werden, welche die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Ferner möchten wir eine Steigerung Sozialkompetenz und Empathie bewirken.
geplante Maßnahmen:
- Umbau des Schulungsraums --> Vergrößerung und eine Kind- und jugendlich gerechte Gestaltung
- Ausbau des bisher als Lagerplatz genutztes 1. OG mit einer Grundsanierung und neue Aufteilung
Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum in Jena. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Beteiligten bedanken.