Ehrenamt im DRK - hier werden Sie gebraucht

Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.
Was bietet Ihnen das DRK?
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise
Wir freuen uns, wenn Sie sich für ein freiwilliges Engagement im DRK Sonneberger Kreisverband e.V. interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen:
Die Bereitschaften

In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung bis hiin zur Versorgung von Verletzten nach Unfällen und Vepflegung der Helfer. -> Bereitschaften
Die Bergwachten

Der Berg ruft – viele folgen ihm und begeben sich in Gefahr. Die Bergwacht hat ein Auge auf alle Wanderer, Kletterer und Wintersportler und rettet Verletzte oder Vermisste. Die Aktiven werden regelmäßig fortgebildet, Neumitglieder intensiv geschult. -> Bergwachten
Die Wasserwacht

Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen retten sie nicht nur Menschenleben, sie bilden auch Rettungsschwimmer aus. -> Wasserwacht
Das Jugendrotkreuz

Jugend hilft! – Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren, organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft. -> Jugendrotkreuz